Wegzugsbesteuerung
Nachdem bereits pandemiebedingt die Anzahl der Mandatsanfragen aufgrund Wohnsitzwechsel ins Ausland schon im Jahre 2020 drastisch angestiegen war, so hat sich dieser Trend seit Mitte des Jahres 2021 nochmals erheblich erhöht. Begründet liegt dies in den ab 1.1.2022 in Deutschland … Weiterlesen
Ausschreibung Spanien
Im Rahmen von Aufträgen der öffentlichen Hand in Spanien haben bei der Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen ab einem bestimmten Auftragswert Ausschreibungen im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens zu erfolgen.Grundlage der öffentlichen Auftragsvergabe ist das Gesetz 9/2017 vom 8. November über Verträge … Weiterlesen
Spekulationsfrist Spanien
Eigentümer einer Immobilie müssen den beim Verkauf entstehenden Gewinn grundsätzlich versteuern. Erfolgt der Verkauf innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung wird dies in Deutschland als sogenanntes Spekulationsgeschäft angesehen. Der vorliegende Artikel Spekulationsfrist Spanien behandelt die Frage, wie ein solcher … Weiterlesen
Startup Spanien
Am 27. Juli 2021 stellte das Ministerium für Wirtschaft und digitale Transformation (Ministerio de Asuntos Económicos y Transformación Digital) den Entwurf für das Gesetz „Crea y Crece“ (Anteproyecto de Ley de fomento del ecosistema de las empresas emergentes en España … Weiterlesen
Fernarbeitsgesetz Spanien
Mit dem durch königliches Dekret 28/2020 vom 22. September (Real Decreto-Ley 28/2020, de 22 de Septiembre) in Kraft getretenen Fernarbeitsgesetz Spanien werden formelle und materielle Voraussetzungen im Hinblick auf diese Arbeitsform zwischen den Arbeitsvertragsparteien festlegt und deren Rechte und Pflichten … Weiterlesen
Jahresabschluss Spanien Sanktion
Mit Datum vom 1.2.2021 ist das königliche Dekret 2/2021 vom 12. Januar (Real Decreto 2/2021, de 12 de enero, por el que se aprueba el Reglamento de desarrollo de la Ley 22/2015, de 20 de julio, de Auditoría de Cuentas) … Weiterlesen
Zustellung Europa
Am 23.11.2020 wurde die neue Europäische Zustellungsverordnung (VO 1393/2007-Zustellung Europa) zur Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten angenommen. Bereits Ende 2013 hatte die Europäische Kommission in einem Vorschlag für eine Änderung der Verordnung (EG) … Weiterlesen

Der Autor, Rechtsanwalt und Abogado, ist Experte in deutsch-spanischen Rechts- und Steuerfragen. Informationen und Website finden Sie